DACHBEGRÜNUNG

Dachbegrünung | HANS.eatische DACH.technik

 

Schutz und ökologische Ausgleichsfläche

Dachbegrünung schützt | HANS.eatische DACH.technikEine Dachbegrünung schützt die empfindliche Schicht vor Windsog, Temperatur-Extremen, UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen, denn Flachdächer sind normalerweise den Einflüssen von Wind, Wetter und Verschmutzungen offen ausgeliefert. Eine Dachbegrünung speichert Regenwasser, entlastet die Kanalisation, und schafft durch Verdunstung und Minderung der Wärmeabstrahlung ein angenehmes Umgebungsklima. Zudem sind sie ökologische Ausgleichsflächen. Die Begrünung filtert Luftschadstoffe, dämmt den Schall, bietet Tieren Lebensraum und uns Menschen ein angenehmes Lebensumfeld. Bei einer entsprechenden Begrünung bieten uns begehbare Dächer zusätzliche Wohn- und Nutzflächen.

Referenz-Beispiele
für Dachbegrünung und genutzte Dächer:

ALDI-Markt, Lübeck (l.); Wohnungsbau Veilchenweg, Hamburg

Dachbegrünung schützt | HANS.eatische DACH.technik

EDEKA Markt, Geesthacht (l.); Bürogebäude HafenCity

Flachdach Referenz-Beispiele | HANS.eatische DACH.technik